Konjunkturanalysen
Industrie mit Auftragsflaute
Branchenbericht Industrie Q4 2024
19. November 2024
Die Geschäftslage in der Industrie verharrt im negativen Bereich. Die zuletzt vermeldeten leichten Aufschwungtendenzen haben sich nicht nachhaltig manifestiert. Der Auftragsbestand hat sich sogar weiter verschlechtert. Besonders ausgeprägt ist die Auftragsflaute in der Metall- sowie in der Elektronik- und Optikindustrie.
Schweizweit ist der Lagerabbauzyklus weit fortgeschritten. Dies zieht Bestellungen nach sich. Auf die Ostschweiz mit ihrer starken MEM-Orientierung trifft dies jedoch nur bedingt zu. Vor allem aber fehlen die Impulse aus dem relevanten Ausland. Entsprechend berichten zwei von drei Ostschweizer Industrieunternehmen von einer ungenügenden Nachfrage.
In der Folge sind auch die Produktionskapazitäten deutlich unterdurchschnittlich ausgelastet. Gleichwohl beurteilt die Mehrheit der Ostschweizer Industrieunternehmen die Investitionstätigkeit als gut. Jedes vierte Unternehmen plant fürs kommende Jahr gar eine verstärkte Investitionstätigkeit.
Die Vorlaufindikatoren präsentieren sich wieder weniger günstig. Im Frühjahr und Sommer zeigten sich die Unternehmen noch verhalten optimistisch. Sie erwarteten tendenziell steigende Bestellungen, Exporte und Produktion – wenn auch ausgehend von tiefem Niveau.
Die erhoffte Erholung lässt aber weiter auf sich warten. Für die nächsten drei Monate erwarten die Unternehmen eine gleichbleibende Entwicklung. Die Bestellungseingänge sowie die Geschäftslage dürften subbranchenübergreifend nicht spürbar anziehen.