Abstimmungen
Industrie AR lanciert Zukunftstag 2025+

02.Dezember 2024
Die Industrie AR präsentierte am HR-Panel das Proojekt Zukunftstag 2025+. In Anlehnung an den Nationalen Zukunftstag soll dieses Projekt einen Fortsetzung des Zukunftstages sein und das bisherige Projekt für die Ausserrhoder Firmen optimieren.
Kostenlose Appenzeller-Variante
Am Nationalen Zukunftstag (Donnerstag, 13. November 2025) erhalten Schülerinnen und Schüler erste praxisnahe Einblicke in Berufe und Arbeitsbereiche. Der Zukunftstag ermutigt die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klasse dazu, bei der Berufswahl ihre individuellen Interessen und Talente in den Vordergrund zu stellen. In verschiedenen Firmen wird der Nationale Zukunftstag gemäss der ursprünglichen Idee des «Vater-Tochter-Tags» umgesetzt und steht «nur» Kindern mit einem familiären Bezug zu Mitarbeitenden offen. Andere Firmen haben in den letzten Jahren sehr gute Erfahrungen damit gemacht, den Nationalen Zukunftstag für alle Kinder (auch ohne Verwandtenbezug) zu öffnen. Somit haben sie deutlich mehr Kinder in die eigene Firma gebracht und dadurch deren Verständnis für die Firma und eine spätere Berufslehre gefördert.
Die Industrie AR erkennt ein hohes Potenzial in der Öffnung des Angebots und empfiehlt ihren Mitgliedern das Angebot für alle Kinder zu öffnen. Dies hat zur Folge, dass die verschiedenen Angebote möglichst vielzählig auf einer einheitlichen Plattform übersichtlich zugänglich sein müssen – eine Speziallösung, welche von den Mitgliedern der Industrie AR und den Kindern/Eltern aus der Region kostenlos genutzt werden kann. Hierfür eignet sich die Website der Industrie AR. Mitgliederfirmen haben ab Mitte Juni 2025 die Möglichkeit, ihr Angebot übersichtlich und attraktiv zu präsentieren. (Siehe Beispiel im Anhang) Anders als die nationale Website zum Zukunftstag ermöglicht diese «Appenzeller Lösung» das direkte Ansprechen der Kinder unserer Region, unabhängig vom geschlechtstypischen und berufstypischen Rahmenbedingungen. Und dies bringt deutlich mehr Kinder in die Unternehmen, welche keinen familiären Bezug zur Firma haben. Via Schulen wird auf die «Appenzeller-Lösung» hingewiesen.
