Passar
Von Praktikern für Praktiker
17. Oktober 2024 bis 18. Oktober 2024 08.30 – 18.30 Uhr
St.Gallen
Sind Sie bereit für Passar?
In unserem halbtägigen Fachseminar Passar erfahren Sie, wie Sie das neue Passar-Verzollungssystem des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) anwenden und welche wichtigen Änderungen sich zum e-dec Export System ergeben. Sie lernen konkret den neuen Ablauf eines Verzollungsvorgangs mit dem Passar-System kennen und wissen, wie Sie Sendungen zur Ausfuhr deklarieren. Zudem zeigen wir Ihnen auf, welche Schritte Sie bei einer Umstellung von e-dec Export auf Passar beachten müssen, sofern Sie die Zollanmeldungen selbst erstellen. Teilnehmende von Firmen, die ohne eine kommerzielle Softwarelösung arbeiten und die Ausfuhrverzollung durch den Spediteur / Zolldienstleister erstellen lassen, lernen, wie sie die Veranlagungsverfügungen Export im neuen Tool des Zolls («Chartera Output») abholen können. Sie erfahren auch wichtige Änderungen, die sich mit der geplanten Revision des Zollgesetzes ergeben werden.
Eckdaten
Seminarinhalt
- Übersicht Transformationsprojekt DaziT
- Einführung in das neue Verzollungssystem Passar Ausfuhr 1.0
- Übersicht über den gesamten Verzollungsprozess in Passar 1.0
- Die Schritt-für-Schritt Umstellung von e-dec Export auf Passar Ausfuhr
- Onboarding ePortal und Definition Geschäftspartnerrollen
- E-dec Export Ausfuhrliste im Vergleich zur Warenanmeldung Passar Ausfuhr
- Abholen der eVV Export in Chartera Output
- Korrekturen und Annullationen der Warenanmeldung Passar Ausfuhr
Seminarziele
Nach diesem ganztägigen Basisseminar sind Sie in der Lage, anhand verschiedener Fallbeispielen das EU-Mehrwertsteuerrecht in Ihrem Unternehmen korrekt anzuwenden. Sie können für Ihr Unternehmen eine mehrwertsteuerliche Registrierung in der EU vornehmen und kennen das Meldesystem der EU mit den einzelnen Meldepflichten. Sie sind in der Lage, einfache Reihen- und Dreiecksgeschäfte abzuwickeln.
Referent
Fabian Mäder
Zollberater – Intern. Speditionskaufmann
FineSolutions AG
Kosten
IHK Mitglieder CHF 370.00
Nichtmitglieder CHF 440.00
Inklusive
- Umfangreiche Seminarunterlagen im PDF-Format
- IHK Zertifikat
- Energie-Pause mit Kaffee, Tee und Gipfeli
- Auswahl an Früchten
- Frisches Wasser
Anmeldefrist
Anmeldung bis 7 Tage vor der Veranstaltung
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. Die IHK behält sich vor, das Seminar in Folge mangelnder Teilnehmerzahl bis spätestens eine Woche vor der Veranstaltung abzusagen.
Erfolgt keine Abmeldung bis sieben Tage vor Kursbeginn, erlauben wir uns, die Teilnahmegebühr gänzlich in Rechnung zu stellen.
Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmenden oder die Teilnahme am gleichen Seminar zum nächstmöglichen Termin.